jemanden in eine Falle locken

jemanden in eine Falle locken
tender a alguien una trampa

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Falle — Fạl·le die; , n; 1 eine Konstruktion, mit der man Tiere fängt <eine Falle aufstellen, Fallen stellen, legen>: Die Maus ist in die Falle gegangen || K: Kaninchenfalle, Mausefalle 2 jemandem eine Falle stellen; jemanden in eine Falle locken… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Locken (2) — 2. Locken, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt. 1. In der engsten Bedeutung, wo es eine sinnliche Nachahmung desjenigen Lautes ist, womit nicht nur manche Thiere einander rufen, sondern auch, womit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • locken — lọ·cken; lockte, hat gelockt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier (irgendwohin) locken versuchen, jemanden / ein Tier durch Rufe oder durch etwas Angenehmes an einen bestimmten Ort zu bringen ≈ anlocken ↔ verscheuchen: Die Ente lockt die Küken zum Nest;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jemanden ins Garn locken — Jemandem ins Garn gehen; jemanden ins Garn locken   Mit der bildlichen Wendung »jemandem ins Garn gehen« wird ausgedrückt, dass man auf jemandes List hereinfällt: Die Polizei war davon überzeugt, dass ihr die beiden Ganoven bald ins Garn gehen… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem ins Garn gehen — Jemandem ins Garn gehen; jemanden ins Garn locken   Mit der bildlichen Wendung »jemandem ins Garn gehen« wird ausgedrückt, dass man auf jemandes List hereinfällt: Die Polizei war davon überzeugt, dass ihr die beiden Ganoven bald ins Garn gehen… …   Universal-Lexikon

  • Allein gegen die Mafia — Seriendaten Deutscher Titel Allein gegen die Mafia Originaltitel La Piovra …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • In — In, ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ist, und überhaupt ein Seyn, einen Zustand um den Mittelpunct oder um das Innere eines andern Dinges, ingleichen ein Bestreben nach diesem Innern bezeichnet. Es wird so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur …   Deutsch Wikipedia

  • Poirot rechnet ab — (Originaltitel: Poirot investigates) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie. Sie erschien zuerst im März 1924 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head[1]. Christie schrieb auf Anregung ihres Lektors Bruce Ingram, der… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”